indirekte Abschreibung

indirekte Abschreibung
passive Abschreibung; Buchungstechnik der Abschreibungsverrechnung, bei der das abzuschreibende Anlagegut in der Buchführung und Bilanz gleichbleibend mit den vollen Anschaffungs- oder Herstellungskosten erscheint. Die Abschreibung wird auf einem Konto für  Wertberichtigung passiviert, und zwar durch die Buchung: Abschreibungskonto an Wertberichtigungen. Seit Inkrafttreten des HGB 1985 ist zumindest für Kapitalgesellschaften der Ausweis von Wertberichtigungen dieser Art in der Bilanz nicht mehr gestattet.
- Gegensatz:  Direkte Abschreibung.
- Die entsprechenden Werte sind jedoch aus dem  Anlagengitter ersichtlich.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abschreibung — Mit der Abschreibung erfasst man im betrieblichen Rechnungswesen planmäßige oder außerplanmäßige Wertminderungen von Vermögensgegenständen.[1] Die Abschreibung korrespondiert dabei mit dem Wertverlust von Unternehmensvermögen (Anlagevermögen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschreibung — Wertverminderung; Steuerabschreibung * * * Ạb|schrei|bung 〈f. 20〉 1. etwas, das abgeschrieben wird 2. 〈bes. Wirtsch.〉 Ausbuchung von Beträgen aus der (steuerlichen) Bilanz infolge von Abnutzung, Verlust, Wertminderung usw. * * * Ạb|schrei|bung,… …   Universal-Lexikon

  • passive Abschreibung — ⇡ indirekte Abschreibung …   Lexikon der Economics

  • Abschreibung — I. Begriff:1. A. i.e.S.: Betrag bzw. Methode zur Ermittlung des Betrages, der bei Gegenständen des ⇡ Anlagevermögens die im Laufe der Nutzungsdauer durch Nutzung eingetretenen Wertminderungen an den einzelnen Vermögensgegenständen erfassen soll… …   Lexikon der Economics

  • direkte Abschreibung — ⇡ Abschreibung, bei der der Wertansatz des abzuschreibenden Anlagegutes auf der Vermögensseite der Bilanz direkt um den Abschreibungsbetrag vermindert wird. Gegensatz: ⇡ Indirekte Abschreibung …   Lexikon der Economics

  • Abschreibungen — Als Abschreibung wird der Wertverlust von Unternehmensvermögen (Anlagevermögen und Umlaufvermögen) bezeichnet. Dabei kann der Wertverlust durch allgemeine Gründe wie Alterung und Verschleiß oder durch spezielle Gründe wie einen Unfallschaden oder …   Deutsch Wikipedia

  • Abschreibungsverfahren — Als Abschreibung wird der Wertverlust von Unternehmensvermögen (Anlagevermögen und Umlaufvermögen) bezeichnet. Dabei kann der Wertverlust durch allgemeine Gründe wie Alterung und Verschleiß oder durch spezielle Gründe wie einen Unfallschaden oder …   Deutsch Wikipedia

  • Wertberichtigung — Wertberichtigungen sind im Rechnungswesen Korrekturposten auf der Passivseite der Bilanz, die den Buchwert eines Vermögenspostens an seinen niedrigeren tatsächlichen Wert anpassen. Sie stellen eine indirekte Wertkorrektur (indirekte Abschreibung) …   Deutsch Wikipedia

  • Cash-Drain — Der Cashflow [kæʃ fləʊ] (engl. für Geldfluss, Kassenzufluss) ist eine wirtschaftliche Messgröße, die den aus der Umsatztätigkeit und sonstigen laufenden Tätigkeiten erzielten Nettozufluss liquider Mittel während einer Periode darstellt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Cash-Flow — Der Cashflow [kæʃ fləʊ] (engl. für Geldfluss, Kassenzufluss) ist eine wirtschaftliche Messgröße, die den aus der Umsatztätigkeit und sonstigen laufenden Tätigkeiten erzielten Nettozufluss liquider Mittel während einer Periode darstellt. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”